Aktuelles
Einladung zum SGV-Sommerfest 2025
Einladung zum Sommerfest 2025
Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde,
hiermit laden wir euch herzlich ein.
Sonntag, den 10. August 2025, 13.30 Uhr
Wanderführer: Ortskundiger Wanderführer
Treffpunkt: Wanderparkplatz Ringelstein
Buschenbach 1 | 33142 Büren-Harth
Beginn: 13:30 Uhr
Länge: 7 und 10 km
Schwierigkeit: leicht und mittel
Hinweis: Nach den Wanderungen Einkehr in der SGV-Wanderhütte Ringelstein mit Kaffeetrinken.
Abends Imbiss mit Grillen.
Änderung: Voranmeldung bis zum 07.08.2025 bei
Heinz Josef Meyer (02951/1314 oder chevmeyers@t-online.de).
Wir freuen uns auf euch! Auch Nichtmitglieder sind willkommen.
Mit freundlichen Grüßen
Vorstand
SGV-Abteilung Bürener Land e. V.
Das aktuelle Wandermagazin für 2025 liegt vor!

Highlight in einem jeden Wanderjahr sind die Bürener Wanderveranstaltungen. Der Bürener Wandertag mit dem in ganz NRW fast einzigen Wandermarathon (42 km) in 2025 am dritten Sonntag im Mai, die Nachtwanderung auf dem Sintfeld-Höhenweg zur Vollmondnacht, die Exkursionen oder die Bürener Wanderwoche im Herbst sind über die Ortsgrenzen hinaus bekannt und die Wanderhighlights unserer Region.
Regelmässige Trainingswanderungen für den Wandermarathon und zahlreiche weitere Veranstaltungen runden das Bürener Wanderprogramm ab!
Das aktuelle Wandermagazin
Bürener Land 2025 zum downloaden:
Wandermagazin Bürener Land 2025
Die gedruckte Version wird voraussichtilich ab dem 6. Januar 2025 im Stadtmarketing und im Bürgerbüro ausliegen.
Waldschäden
WICHTIG:
Auch im Bürener Land haben Dürreschäden und Borkenkäferbefall dem Wald sehr geschadet. Wanderwege verlaufen zum Teil durch forstwirtschaftlich genutzte Bereiche. Bei notwendigen Forstarbeiten kann es deshalb auch dazu kommen, dass einzelne Streckenabschnitte schwer begehbar, matschig oder durch Fahrspuren in Mitleidenschaft gezogen wurden. Bitte beachten Sie forstliche Sperrungen von Wegen und Plätzen und verzichten Sie bei und unmittelbar nach Stürmen auf Spaziergänge und Wanderungen im Wald oder in Waldnähe. Wir bitten alle Wanderer und Naturliebhaber um Verständnis.
Das Betreten des Waldes erfolgt generell auf eigene Gefahr, es besteht keine Verkehrssicherungspflicht. Wanderer sind eigenverantwortlich und sollten stets aufmerksam unterwegs sein.