Raus in die Natur. Rein ins Erlebnis

Aktuelles

Das Deutsche Wanderabzeichen

Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde,

das Jahr neigt sich dem Ende.

Deshalb gilt es wieder, die km-Leistungen 2023 für das Deutsche Wanderzeichen abzufragen.
Die Bedingungen sind im Detail dem WANDER-FITNESS-PASS auf Seiten 4 und 5 zu entnehmen.
Die vereinfachten Nachweisbedingungen gelten letztmalig. Erhöhte Anforderungen daran gelten ab 2024 (s. ANLAGE: PDF-Datei).

Bitte teilt Eure Wanderergebnisse 2023  bis zum 10.12.2023 einfach per E-Mail direkt an mich Friedrich Lüke sgvbueren@gmx.de, damit die verdienten Auszeichnungen kurzfristig beantragt werden können.


Vielen Dank, alles Gute und weiterhin schöne Wanderungen.

Frisch auf!!

Fritz Lüke

2024 Das Deutsche Wanderabzeichen


Adventszeit - Jahresabschluss

Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde,

das Wanderjahr 2023 geht nun langsam dem Ende zu. Zum Abschluss der Saison möchten wir noch zwei Wanderveranstaltungen anbieten.

Sonntag, 03.12.2023: Adventswanderung

Startzeit/Treffpunkt:   13.45 Uhr
Parkplatz Buschenbach 1, Büren-Ringelstein

Wanderstrecken:        ca. 5 und 10-12 km

Schwierigkeitsgrad:    leicht - mittelschwer

In der SGV-Hütte in Ringelstein kann am späten Nachmittag - etwa 17.30 Uhr - auf eigene Kosten ein Grünkohlessen serviert werden.

 

Mittwoch, 27.12.2023: Jahresabschlusswanderung

Startzeit/Treffpunkt:   09.30 Uhr
Parkplatz Buschenbach 1, Büren-Ringelstein

Wanderstrecken:        ca. 7-8 und 12 km

Schwierigkeitsgrad:    leicht - mittelschwer

Nach diesen Wanderungen wird in der SGV-Hütte mittags ein Gulaschessen angeboten und später noch Kaffee / Kuchen.

Wer direkt kommen möchte, ist selbstverständlich ebenso herzlich willkommen. Auch Gäste sind eingeladen.

Um rechtzeitig planen zu können, bitten wir um   A n m e l d u n g e n
Tel.: 0170 5039 974 oder info@sgv-bueren.de

  • bis zum 28. November 2023 für die Wanderungen am 03.12.2023
    und
  • bis zum 20. Dezember 2023 für die Wanderungen am 27.12.2023.

Wir freuen uns und verbleiben mit freundlichen Grüßen und Frisch auf!!

Rudolf Niedernhöfer
1. Vorsitzende


Waldschäden

WICHTIG:
Auch im Bürener Land haben Dürreschäden und Borkenkäferbefall dem Wald sehr geschadet. Wanderwege verlaufen zum Teil durch forstwirtschaftlich genutzte Bereiche. Bei notwendigen Forstarbeiten kann es deshalb auch dazu kommen, dass einzelne Streckenabschnitte schwer begehbar, matschig oder durch Fahrspuren in Mitleidenschaft gezogen wurden. Bitte beachten Sie forstliche Sperrungen von Wegen und Plätzen und verzichten Sie bei und unmittelbar nach Stürmen auf Spaziergänge und Wanderungen im Wald oder in Waldnähe. Wir bitten alle Wanderer und Naturliebhaber um Verständnis.

Das Betreten des Waldes erfolgt generell auf eigene Gefahr, es besteht keine Verkehrssicherungspflicht. Wanderer sind eigenverantwortlich und sollten stets aufmerksam unterwegs sein.